Porta Nigra und Kaiserthermen Trier
UNESCO-Weltkulturerbe 
 Konzeption der Neuinszenierung der Römerbauten 
 2012 - 2014
Die Römerbauten in Trier zählten mit der Chinesischen Mauer weltweit zu den ersten Baudenkmälern, die den Titel UNESCO-Weltkulturerbe tragen durften. Die weitläufigen römischen Anlagen gelten als die bedeutendsten Zeugnisse des Römischen Reichs nördlich der Alpen und sind seit Jahrzehnten ein Touristenmagnet. Im Rahmen eines von der EU geförderten Grossprojekts werden die Bauwerke ab 2014 in mehreren Etappen neu inszeniert. Der entsprechende Masterplan wurde von der Direktion des Rheinischen Landesmuseums Trier und der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit teamstratenwerth entwickelt.
Projektübersicht nächstes Projekt 
                       
                       
                       
                                 
            